Geschäftsbedingungen
- EINLEITENDE BESTIMMUNGEN
1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „Allgemeine Geschäftsbedingungen“ genannt) regeln gemäß den Bestimmungen des § 1751 Absatz 1 des Gesetzes Nr. 89/2012 Slg. des Bürgerlichen Gesetzbuches (nachfolgend „Bürgerliches Gesetzbuch“ genannt) die gegenseitigen Rechte und Pflichten der Vertragsparteien, die im Zusammenhang mit oder auf der Grundlage des Kaufvertrags (nachfolgend „Kaufvertrag“ genannt) entstehen, der zwischen Mgr. Jana Farková, Firmen-ID 119 69 075, mit Sitz in Pilsen, Východní Předměstí, Brojova 2065/35, Postleitzahl 326 00, Betreiber der Website www.chapitostudio.cz (nachfolgend auch „Chapito Studio“ genannt) als Verkäufer einerseits (nachfolgend „Verkäufer“ genannt) und Käufer andererseits (nachfolgend „Käufer“ genannt) über den Online-Shop des Verkäufers. Der Online-Shop wird vom Verkäufer auf einer Website unter der Internetadresse www.chapitostudio.cz (nachfolgend „Website“ genannt) über die Website-Schnittstelle (nachfolgend „Webschnittstelle des Shops“ genannt) betrieben.
1.2. Der Käufer ist Verbraucher oder Unternehmer
1.2.1. Verbraucher ist jede natürliche Person, die außerhalb ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit mit einem Unternehmer einen Vertrag abschließt oder auf sonstige Weise mit ihm in Geschäftsverbindung tritt (nachfolgend auch „Verbraucher“ genannt).
1.2.2. Unternehmer ist, wer eine gewerbliche oder gewerbliche Tätigkeit oder eine gewerbliche oder gewerbliche Tätigkeit auf eigene Rechnung und Verantwortung selbständig und mit der Absicht ausübt, dabei stets Gewinn zu erzielen. Als Unternehmer gilt unter anderem im Sinne des Verbraucherschutzes auch jede Person, die Verträge im Zusammenhang mit ihrer eigenen gewerblichen, Produktions- oder ähnlichen Tätigkeit oder in Ausübung ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit abschließt oder eine Person, die im Namen oder Auftrag eines Unternehmers handelt. Unternehmer im Sinne dieser Geschäftsbedingungen ist, wer im Rahmen seiner gewerblichen oder gewerblichen Tätigkeit gemäß dem vorstehenden Satz handelt. Gibt der Käufer im Rahmen der Bestellung seine Identifikationsnummer an, erkennt er die Geltung der in den Geschäftsbedingungen für Unternehmer (nachfolgend auch „Unternehmer“ genannt) festgelegten Regelungen für ihn an.
1.3. Von den AGB abweichende Regelungen können im Kaufvertrag vereinbart werden. Abweichende Regelungen im Kaufvertrag haben Vorrang vor den Regelungen der AGB.
1.4. Die Bestimmungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind Bestandteil des Kaufvertrages. Der Kaufvertrag und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen werden in tschechischer Sprache abgefasst. Der Kaufvertrag kann ausschließlich in tschechischer Sprache abgeschlossen werden.
1.5. Der Verkäufer kann den Wortlaut der Allgemeinen Geschäftsbedingungen ändern oder ergänzen. Durch diese Regelung werden die während der Gültigkeit und Wirksamkeit der vorherigen Fassung der AGB entstandenen Rechte und Pflichten nicht berührt.
- Abschluss des Kaufvertrages
2.1. Alle Warenpräsentationen auf der Weboberfläche des Shops haben informativen Charakter und der Verkäufer ist nicht verpflichtet, einen Kaufvertrag über diese Waren abzuschließen. Es gelten die Vorschriften des § 1732 Abs. 2 des Bürgerlichen Gesetzbuches findet keine Anwendung.
2.2. Auf der Weboberfläche des Shops sind die Bezeichnung und die grundlegenden Informationen zu den Waren, darunter auch die Preise der einzelnen Waren, zu finden. Die Preise der Waren verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer und aller damit verbundenen Steuern und Gebühren, mit Ausnahme der Kosten für Verpackung und Lieferung der Waren. Die Preise der Waren bleiben gültig, solange sie in der Weboberfläche des Shops angezeigt werden. Diese Bestimmung schränkt die Möglichkeit des Verkäufers nicht ein, einen Kaufvertrag zu individuell ausgehandelten Bedingungen abzuschließen.
2.3. Auf der Weboberfläche des Shops finden Sie außerdem Informationen zu den Kosten für Verpackung und Lieferung der Waren. Informationen zu den mit der Verpackung und Lieferung der Waren verbundenen Kosten, die in der Webschnittstelle des Shops bereitgestellt werden, gelten nur in Fällen, in denen die Waren auf dem Gebiet der Tschechischen Republik geliefert werden.
2.4. Um Waren zu bestellen, füllt der Käufer ein Bestellformular in der Weboberfläche des Shops aus. Das Bestellformular enthält insbesondere Informationen über:
2.4.1. bestellte Ware (der Käufer „legt“ die bestellte Ware in den elektronischen Warenkorb der Weboberfläche des Shops ein),
2.4.2. den Käufer (Vorname, Nachname, Lieferadresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse oder Firmenname, Identifikationsnummer und Steueridentifikationsnummer, falls die Rechnungsadresse von der Lieferadresse abweicht, Angabe der Rechnungsadresse),
2.4.3. die Zahlungsart des Kaufpreises der Ware, Informationen über die gewünschte Lieferart der bestellten Ware und
2.4.4. Informationen über die mit der Lieferung der Ware verbundenen Kosten
(nachfolgend zusammenfassend „Bestellung“ genannt).
2.5. Vor dem Absenden der Bestellung an den Verkäufer ist der Käufer berechtigt, die von ihm in die Bestellung eingegebenen Daten zu überprüfen und zu ändern, auch im Hinblick auf die Möglichkeit des Käufers, bei der Dateneingabe in die Bestellung aufgetretene Fehler zu erkennen und zu korrigieren. Durch Anklicken des Buttons „Bestellung absenden“ sendet der Käufer die Bestellung an den Verkäufer ab. Die in der Bestellung gemachten Angaben werden vom Verkäufer als richtig erachtet. Unmittelbar nach Eingang der Bestellung bestätigt der Verkäufer dem Käufer den Eingang per E-Mail an die in der Benutzeroberfläche oder in der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse des Käufers (nachfolgend „E-Mail-Adresse des Käufers“).
2.6. Der Verkäufer ist jederzeit berechtigt, je nach Art der Bestellung (Warenmenge, Kaufpreis, voraussichtliche Versandkosten) vom Käufer eine zusätzliche Bestätigung der Bestellung (z. B. schriftlich oder telefonisch) zu verlangen.
2.7. Das Vertragsverhältnis zwischen Verkäufer und Käufer kommt mit der Zustellung der Bestellbestätigung (Annahme) zustande, die der Verkäufer dem Käufer per E-Mail an die E-Mail-Adresse des Käufers sendet.
2.8. Der Käufer stimmt der Verwendung von Fernkommunikationsmitteln beim Abschluss des Kaufvertrages zu. Die dem Käufer bei der Nutzung von Fernkommunikationsmitteln im Zusammenhang mit dem Abschluss des Kaufvertrags entstehenden Kosten (Kosten der Internetverbindung, Kosten für Telefongespräche) trägt der Käufer selbst und diese Kosten unterscheiden sich nicht vom Grundtarif (im Falle von Internet- und Telefonverbindungen gemäß den Bedingungen des Betreibers des Käufers).
2.9. Wählt der Käufer die Möglichkeit der Selbstabholung im stationären Handel, ist er verpflichtet, die Bestellung innerhalb von 14 Tagen nach der Benachrichtigung über die Bereitstellung seiner Bestellung abzuholen, andernfalls wird die Bestellung storniert.
- WARENPREIS UND ZAHLUNGSBEDINGUNGEN
3.1. Der Käufer kann den Warenpreis sowie etwaige mit der Warenlieferung im Rahmen des Kaufvertrags verbundene Kosten auf folgende Weise an den Verkäufer bezahlen:
- per Nachnahme an den vom Käufer in der Bestellung angegebenen Ort.
- per Banküberweisung
Der Kaufpreis der Bestellung kann per Überweisung vom Konto des Käufers auf das Konto des Verkäufers bezahlt werden. Die Kontoverbindung des Verkäufers sowie weitere für die Zahlung per Banküberweisung notwendige Daten sind auf der Rechnung aufgeführt.
3.2. Der Käufer ist verpflichtet, dem Verkäufer zusammen mit dem Kaufpreis der Ware auch die mit der Verpackung und Lieferung der Ware verbundenen Kosten in der vereinbarten Höhe zu zahlen. Sofern nicht ausdrücklich anders angegeben, sind im Kaufpreis auch die mit der Verpackung und Lieferung der Ware verbundenen Kosten enthalten.
3.3. Der Verkäufer verlangt vom Käufer weder eine Anzahlung noch eine ähnliche Zahlung. Die Bestimmungen des Art. bleiben hiervon unberührt. 3.6 der AGB hinsichtlich der Verpflichtung zur Zahlung des Kaufpreises der Ware im Voraus.
3.4. Bei Barzahlung oder bei Zahlung per Nachnahme ist der Kaufpreis mit Erhalt der Ware fällig. Bei Zahlung per Banküberweisung ist der Kaufpreis innerhalb von 3 Tagen nach Abschluss des Kaufvertrages zu zahlen, bei Zahlung per Banküberweisung wird die Ware erst nach Bezahlung des Kaufpreises an den Käufer versendet.
3.5. Bei Zahlung per Banküberweisung ist der Käufer verpflichtet, den Kaufpreis der Ware zusammen mit der Angabe des variablen Zahlungssymbols zu bezahlen. Bei Zahlung per Banküberweisung ist die Verpflichtung des Käufers zur Zahlung des Kaufpreises in dem Moment erfüllt, in dem der entsprechende Betrag auf dem Konto des Verkäufers gutgeschrieben wird.
3.6. Der Verkäufer ist berechtigt, insbesondere wenn der Käufer keine zusätzliche Auftragsbestätigung (Artikel 2.6 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen) vorlegt, die Zahlung des gesamten Kaufpreises vor der Versendung der Ware an den Käufer zu verlangen. Es gelten die Vorschriften des § 2119 Abs. 1 des Bürgerlichen Gesetzbuches findet keine Anwendung.
3.7. Eventuelle Rabatte auf den Warenpreis, die der Verkäufer dem Käufer gewährt, sind nicht miteinander kumulierbar.
3.8. Sofern es im Geschäftsverkehr üblich ist oder durch allgemein verbindliche Rechtsvorschriften vorgeschrieben ist, stellt der Verkäufer dem Käufer über die im Rahmen des Kaufvertrags geleisteten Zahlungen einen Steuerbeleg – eine Rechnung aus.
3.8.1. Bei Zahlung per Nachnahme wird der Steuerbeleg – die Rechnung in Papierform zusammen mit der gelieferten Ware zugestellt.
3.8.2. Bei Zahlung per Banküberweisung stellt der Verkäufer dem Käufer unmittelbar nach Abschluss des Kaufvertrags einen Steuerbeleg – eine Rechnung aus, die die für die Zahlung erforderlichen Informationen enthält, und sendet diese in elektronischer Form an die elektronische Adresse des Käufers.
3.9. Der Käufer nimmt zur Kenntnis, dass der Verkäufer im Falle eines Kaufs in EUR einen festen Wechselkurs von 25 CZK = 1 EUR festlegt. Dieser Umrechnungskurs kann vom Verkäufer im Falle einer wesentlichen Änderung des von der Tschechischen Nationalbank festgelegten Wechselkurses durch eine Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen einseitig geändert werden.
- RÜCKTRITT VOM KAUFVERTRAG
4.1. Der Verbraucher nimmt zur Kenntnis, dass gemäß den Bestimmungen des § 1837 des Bürgerlichen Gesetzbuches ein Rücktritt von einem Kaufvertrag über die Lieferung von Waren, die nach den Wünschen des Verbrauchers oder für seine Person verändert wurden, von einem Kaufvertrag über die Lieferung von Waren, die schnell verderben können, sowie von Waren, die nach der Lieferung unwiederbringlich mit anderen Waren vermischt wurden, von einem Kaufvertrag über die Lieferung von Waren in einer versiegelten Verpackung, die der Verbraucher aus der Verpackung entfernt hat und die aus Hygienegründen nicht zurückgegeben werden kann, sowie von einem Kaufvertrag über die Lieferung einer Audio- oder Videoaufzeichnung oder eines Computerprogramms, wenn die Originalverpackung beschädigt wurde, nicht möglich ist.
4.2. Sofern nicht der in Art. 1 genannte Fall vorliegt, 4.1 der Geschäftsbedingungen oder einem anderen Fall, in dem ein Rücktritt vom Kaufvertrag nicht möglich ist, hat der Verbraucher gemäß den Bestimmungen des § 1829 Absatz 1 des Bürgerlichen Gesetzbuches das Recht, innerhalb von vierzehn (14) Tagen ab Erhalt der Ware vom Kaufvertrag zurückzutreten, und wenn Gegenstand des Kaufvertrags mehrere Warenarten oder die Lieferung mehrerer Teile sind, läuft diese Frist ab dem Datum des Erhalts der letzten Warenlieferung. Der Rücktritt vom Kaufvertrag muss innerhalb der im vorigen Satz genannten Frist an den Verkäufer gesendet werden. Der Verbraucher kann den Rücktritt vom Kaufvertrag unter anderem an die Adresse der Geschäftsräume des Verkäufers oder an die E-Mail-Adresse des Verkäufers info@chapitostudio.cz senden.
4.3. Im Falle des Rücktritts vom Kaufvertrag gemäß Art. 4.2 der AGB wird der Kaufvertrag von Anfang an aufgelöst. Die Ware muss innerhalb von vierzehn (14) Tagen nach dem Rücktritt vom Vertrag an den Verkäufer zurückgesandt werden. Tritt der Verbraucher vom Kaufvertrag zurück, trägt er die Kosten der Rücksendung der Waren an den Verkäufer, auch wenn die Waren aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht mit der Post zurückgesandt werden können.
4.4. Im Falle des Rücktritts vom Vertrag gemäß Art. 4.2 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist der Verkäufer verpflichtet, die vom Verbraucher erhaltenen Gelder innerhalb von vierzehn (14) Tagen nach dem Rücktritt des Verbrauchers vom Kaufvertrag auf die gleiche Weise zurückzuzahlen, wie er sie vom Verbraucher erhalten hat. Der Verkäufer ist auch berechtigt, die vom Verbraucher erbrachte Leistung bei Rücksendung der Ware durch den Verbraucher oder auf andere Weise zurückzugewähren, wenn der Verbraucher damit einverstanden ist und ihm hierdurch keine zusätzlichen Kosten entstehen. Tritt der Verbraucher vom Kaufvertrag zurück, ist der Verkäufer nicht verpflichtet, dem Verbraucher das erhaltene Geld zurückzuerstatten, bevor der Verbraucher die Ware zurückgibt oder nachweist, dass er die Ware an den Verkäufer gesendet hat.
4.5. Der Verkäufer ist berechtigt, den Anspruch auf Ersatz eines an der Ware entstandenen Schadens einseitig mit dem Anspruch des Verbrauchers auf Rückerstattung des Kaufpreises aufzurechnen.
4.6. Wird dem Käufer zusammen mit der Ware ein Geschenk überlassen, so wird der Geschenkvertrag zwischen dem Verkäufer und dem Verbraucher mit der Kündigungsbedingung abgeschlossen, dass im Falle des Rücktritts des Verbrauchers vom Kaufvertrag der Geschenkvertrag über ein solches Geschenk seine Wirksamkeit verliert und der Verbraucher verpflichtet ist, dem Verkäufer zusammen mit der Ware das überlassene Geschenk zurückzugeben.
4.7. Bis zur Übernahme der Ware durch den Käufer ist der Verkäufer jederzeit berechtigt, vom Kaufvertrag zurückzutreten. In einem solchen Fall erstattet der Verkäufer dem Käufer den Kaufpreis unverzüglich per Banküberweisung auf das vom Käufer angegebene Konto zurück.
- TRANSPORT UND LIEFERUNG VON WAREN
5.1. Wird die Transportart aufgrund eines besonderen Wunsches des Käufers vereinbart, trägt der Käufer das Risiko und alle mit dieser Transportart verbundenen Mehrkosten.
5.2. Ist der Verkäufer nach dem Kaufvertrag verpflichtet, die Ware an den vom Käufer in der Bestellung angegebenen Ort zu liefern, ist der Käufer verpflichtet, die Ware bei Lieferung zu übernehmen.
5.3. Ist aus Gründen, die der Käufer zu vertreten hat, eine wiederholte oder andere Lieferung der Ware als in der Bestellung angegeben erforderlich, ist der Käufer verpflichtet, die mit der wiederholten Lieferung der Ware verbundenen Kosten zu tragen. Kosten, die mit einer anderen Versandart verbunden sind.
5.4. Der Käufer ist verpflichtet, bei Erhalt der Ware vom Spediteur die Unversehrtheit der Verpackung der Ware zu überprüfen und etwaige Mängel dem Spediteur unverzüglich mitzuteilen. Wenn Schäden an der Verpackung festgestellt werden, die auf einen unbefugten Zugriff auf die Sendung schließen lassen, ist der Käufer nicht verpflichtet, die Sendung vom Transportunternehmen anzunehmen.
5.5. Der Verkäufer verpflichtet sich, die Ware schnellstmöglich an den Käufer zu versenden. Die Lieferzeit, sofern bei der Ware angegeben, dient lediglich zu Informationszwecken und ist für den Verkäufer nicht bindend. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, insbesondere während saisonaler Schlussverkäufe eine längere Lieferzeit für die vom Käufer gekaufte Ware einzuräumen.
5.6. Weitere Rechte und Pflichten der Parteien beim Warentransport können durch die besonderen Lieferbedingungen des Verkäufers geregelt sein, sofern dieser diese herausgegeben hat.
- RECHTE AUS MANGELHAFTER LEISTUNG
6.1. Die Rechte und Pflichten der Vertragsparteien hinsichtlich der Rechte aus mangelhafter Leistung richten sich nach den einschlägigen allgemeinverbindlichen Vorschriften (insbesondere den Bestimmungen der §§ 1914 bis 1925, §§ 2099 bis 2117 und §§ 2161 bis 2174 des Bürgerlichen Gesetzbuches).
6.2. Der Verkäufer haftet gegenüber dem Käufer dafür, dass die Ware bei Erhalt frei von Mängeln ist. Insbesondere ist der Verkäufer gegenüber dem Käufer dafür verantwortlich, dass zum Zeitpunkt der Übernahme der Ware durch den Käufer:
6.2.1. die Ware die von den Parteien vereinbarten Eigenschaften hat, und in Ermangelung einer solchen Vereinbarung die vom Verkäufer oder Hersteller beschriebenen oder vom Käufer im Hinblick auf die Art der Ware und auf der Grundlage ihrer Werbung erwarteten Eigenschaften hat,
6.2.2. die Ware für den vom Verkäufer angegebenen Verwendungszweck geeignet ist oder für den Waren dieser Art üblicherweise verwendet werden,
6.2.3. die Ware in Qualität oder Ausführung dem vereinbarten Muster oder Entwurf entspricht, wenn die Qualität oder Ausführung nach dem vereinbarten Muster oder Entwurf bestimmt wurde,
6.2.4. die Ware die entsprechende Menge, das richtige Maß oder Gewicht aufweist und
6.2.5. die Ware den Anforderungen der gesetzlichen Vorschriften entspricht.
6.3. Der Käufer ist berechtigt, das Recht auf Mängelansprüche bei Verbrauchsgütern innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Frist geltend zu machen, d. h. innerhalb von vierundzwanzig (24) Monaten ab Erhalt der Ware. Soweit die Nutzungsdauer der Ware auf der verkauften Ware, auf deren Verpackung, in der der Ware beigefügten Gebrauchsanleitung oder nach sonstigen gesetzlichen Vorschriften angegeben ist, gelten die gesetzlichen Bestimmungen zur Beschaffenheitsgarantie.
6.3.1. Während dieser Zeit kann der Käufer eine Reklamation einreichen und bei einem Mangel, der eine wesentliche Vertragsverletzung darstellt (unabhängig davon, ob es sich um einen behebbaren oder einen nicht behebbaren Mangel handelt), nach seiner Wahl Folgendes verlangen:
- Beseitigung des Mangels durch Lieferung einer neuen mangelfreien Sache oder durch Lieferung der fehlenden Sache;
- kostenlose Beseitigung des Mangels durch Reparatur;
- einen angemessenen Rabatt auf den Kaufpreis; oder
- Rückerstattung des Kaufpreises aufgrund Rücktritt vom Vertrag.
Eine wesentliche Vertragsverletzung liegt vor, wenn die vertragsbrüchige Partei diese zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses kannte oder hätte kennen müssen und wenn die andere Partei den Vertrag nicht abgeschlossen hätte, wenn sie die Vertragsverletzung vorausgesehen hätte; in anderen Fällen wird der Verstoß als nicht wesentlich erachtet.
6.3.2 Im Falle eines Mangels, der eine unwesentliche Vertragsverletzung darstellt (unabhängig davon, ob es sich um einen behebbaren oder nicht behebbaren Mangel handelt), hat der Käufer Anspruch auf Beseitigung des Mangels oder auf eine angemessene Minderung des Kaufpreises.
Tritt ein behebbarer Mangel nach der Reparatur wiederholt auf (dritte Reklamation desselben Mangels oder vierte Reklamation verschiedener Mängel) oder weist die Ware eine größere Anzahl von Mängeln auf (mindestens drei Mängel gleichzeitig), kann der Käufer das Recht auf eine Kaufpreisminderung, einen Umtausch der Ware oder einen Rücktritt vom Vertrag geltend machen.
6.4. Es gelten die Bestimmungen des Art. 6.2 und 6.3 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten nicht bei Waren, die zu einem niedrigeren Preis verkauft wurden, bei einem Mangel, für den der niedrigere Preis vereinbart wurde, bei Verschleiß der Waren, der durch ihre übliche Verwendung verursacht wurde, bei gebrauchten Waren bei einem Mangel, der dem Grad der Nutzung oder Abnutzung entspricht, den die Waren bei der Übernahme durch den Käufer hatten, oder wenn sich dies aus der Art der Waren ergibt.
6.5. Zeigt sich innerhalb von sechs Monaten nach Erhalt ein Mangel, gilt die Ware als bereits bei Erhalt mangelhaft.
6.6. Rechte aus mangelhafter Leistung übt der Käufer gegenüber dem Verkäufer an der Adresse seiner Geschäftsräume aus, wo die Reklamation hinsichtlich des verkauften Warensortiments entgegengenommen werden kann, ggf. auch am Firmensitz bzw. Geschäftssitz. Als Zeitpunkt der Reklamation gilt der Zeitpunkt, an dem der Verkäufer die reklamierte Ware vom Käufer erhält.
6.7. Der Verkäufer oder ein von ihm beauftragter Mitarbeiter wird über die Beschwerde des Verbrauchers unverzüglich, in komplexen Fällen innerhalb von drei Werktagen, entscheiden. In diese Frist wird die Zeit nicht eingerechnet, die für eine fachgerechte Beurteilung des Mangels nach der Art der Ware erforderlich ist. Die Reklamation, einschließlich der Beseitigung des Mangels, muss unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 30 Tagen ab dem Datum der Reklamation, erledigt werden, es sei denn, Verkäufer und Verbraucher vereinbaren eine längere Frist. Eine von einem Unternehmer eingereichte Beschwerde wird schnellstmöglich bearbeitet.
6.8. Wenn der Verkäufer die Reklamation nicht ablehnt, sendet er dem Käufer eine schriftliche Bestätigung an die E-Mail-Adresse, in der angegeben ist, wann die Reklamation eingereicht wurde, welchen Inhalt sie hat und welche Art der Bearbeitung der Reklamation gewünscht wird. im Falle einer persönlichen Beschwerde erfolgt eine umgehende Weiterleitung.
6.9. Das Recht des Käufers auf mangelhafte Leistung besteht nicht, wenn er vor der Übernahme der Sache wusste, dass die Sache einen Mangel aufweist, oder wenn er den Mangel selbst verursacht hat.
6.10. Der Verkäufer haftet nicht für Mängel, die auf normale Abnutzung oder Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung zurückzuführen sind.
- WEITERE RECHTE UND PFLICHTEN DER VERTRAGSPARTEIEN
7.1. Der Käufer erwirbt das Eigentum an der Ware durch die vollständige Bezahlung des Kaufpreises der Ware und die Abnahme der Ware.
7.2. Der Verkäufer ist gegenüber dem Käufer an keine Verhaltenskodizes im Sinne der Bestimmungen des § 1826 Absatz 1 Buchstabe e) des Bürgerlichen Gesetzbuches gebunden.
7.3. Der Verkäufer bietet eine außergerichtliche Beilegung von Verbraucherbeschwerden über die E-Mail-Adresse info@chapitostudio.cz an. Der Verkäufer sendet Informationen über die Lösung der Beschwerde des Verbrauchers an die elektronische Adresse, von der der Verbraucher die Beschwerde sendet. Für den Fall, dass zwischen dem Verkäufer und dem Verbraucher keine Einigung erzielt wird, ist die zuständige Stelle für die außergerichtliche Beilegung von Streitigkeiten die Tschechische Handelsinspektion ( https://www.adr.coi.cz ).
7.4. Der Verkäufer ist aufgrund eines Gewerbescheines zum Verkauf der Ware berechtigt. Die Gewerbeprüfung erfolgt durch das zuständige Gewerbeamt im Rahmen seiner Zuständigkeit. Die Aufsicht im Bereich des Schutzes personenbezogener Daten erfolgt durch das Amt für den Schutz personenbezogener Daten. Die Tschechische Handelsinspektion übt in einem festgelegten Umfang unter anderem die Aufsicht über die Einhaltung des Gesetzes Nr. 634/1992 Slg. über den Verbraucherschutz in der jeweils gültigen Fassung aus.
7.5. Mit der Zustimmung zu den Geschäftsbedingungen übernimmt der Käufer das Risiko einer Änderung der Umstände im Sinne von § 1765 Absatz 2 des Bürgerlichen Gesetzbuches.
- SCHUTZ PERSONENBEZOGENER DATEN
8.1. Der Schutz personenbezogener Daten des Käufers, der eine natürliche Person ist, wird durch die Verordnung (EU) Nr. 2014/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates gewährleistet. 2016/679 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung).
8.2. Der Verkäufer informiert den Käufer hiermit über das auf der Website www.chapitostudio.cz veröffentlichte Dokument zur Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß DSGVO .
8.3. Der Käufer nimmt zur Kenntnis, dass er verpflichtet ist, seine personenbezogenen Daten (bei Bestellungen über die Webschnittstelle des Shops) richtig und wahrheitsgemäß anzugeben und den Verkäufer unverzüglich über Änderungen seiner personenbezogenen Daten zu informieren.
- LIEFERUNG
9.1. Die Zustellung kann an die in seinem Benutzerkonto angegebene oder vom Käufer in der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse erfolgen.
10. ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN ÜBER DIE WAREN
10.1 Bei den verkauften Produkten handelt es sich um in Handarbeit zu Originalprodukten verarbeitete Produkte aus dem Bereich Alttextilien und Accessoires. Jedes Stück ist ein durch sogenanntes Upcycling hergestelltes Original.
10.2 Der Käufer nimmt zur Kenntnis, dass die auf der Website verkaufte Kleidung aus Stoffen hergestellt ist, die bereits verwendet wurden oder möglicherweise verwendet wurden, und daher Gebrauchsspuren und leichte Abnutzungserscheinungen aufweisen kann. Vor dem Kauf der Ware ist der Käufer verpflichtet, deren Zustand anhand der bereitgestellten Fotos und Beschreibungen zu überprüfen.
10.3 Alle auf der Website gezeigten Bilder stellen das einzelne Originalkleidungsstück dar.
10.4 Alle verkauften Kleidungsstücke sind sauber und gewaschen.
11. SCHLUSSBESTIMMUNGEN
11.1. Die durch einen Kaufvertrag begründeten Beziehungen unterliegen stets dem tschechischen Recht. Die Rechte des Verbrauchers aus allgemein verbindlichen gesetzlichen Bestimmungen bleiben hiervon unberührt.
11.2. Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ungültig oder unwirksam sein oder werden, so wird die ungültige Bestimmung durch eine Bestimmung ersetzt, deren Sinn der ungültigen Bestimmung möglichst nahe kommt. Die Ungültigkeit oder Unwirksamkeit einer Bestimmung berührt die Gültigkeit und Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht.
11.3. Kontaktdaten des Verkäufers: Pilsen, Východní Předměstí, Brojova 2065/35, Postleitzahl 326 00, E-Mail-Adresse info@chapitostudio.cz , Telefon +420 728 791 989.
11.4. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind ab dem 3. Juni 2024 gültig und wirksam und ersetzen die vorherige Version der Allgemeinen Geschäftsbedingungen.